© Foto Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Greifswald
Akademischer Werdegang
- Studium der Neueren deutschen Literatur, der Germanistischen Mediävistik und der Amerikanischen Literaturgeschichte an der Ludwig-Maxilimilians-Universität München
- 1992-1995: Promotion, Kollegiatin des Graduiertenkollegs Geschlechterdifferenz & Literatur in München
- 1996-1997: Postdoktorandin des Graduiertenkollegs Theorie der Literatur und der Kommunikation an der Universität Konstanz
- 1997-2000: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für deutsche Sprache und Literatur der Universität zu Köln
- 2000 - 2003: Lise-Meitner-Stipendiatin zur Habilitation
- 2003: Abschluss des Habilitationsverfahrens
- 2003 - 2005: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für deutsche Sprache und Literatur der Universität zu Köln
- SoSe 2004 - WiSe 2005/06: Vertretungsprofessur (C3, Nachf. Prof. Dr. Inka Mülder-Bach) am Institut für deutsche Philologie der Ludwig-Maximilians-Universität München
- seit März 2006: Universitätsprofessorin für Neuere deutsche Literatur, Kulturtheorie und Gender Studies am Institut für deutsche Philologie der Ludwig-Maximilians-Universität München
Hochschularbeit
- seit WiSe 2006/2007: Mitglied im Leitungsteam des Promotionsstudiengangs Literaturwissenschaft ProLit der Ludwig-Maximilians-Universität München
- seit SoSe 2007: Koordinatorin der Lehrveranstaltungen im Fach Neuere deutsche Literatur der Ludwig-Maximilians-Universität München
- seit Juni 2008: Mentorin für Nachwuchswissenschaftlerinnen des Mentoring-Programms im Rahmen von LMUexcellent (Fak. 10 seit Juni 2008, Fak. 13 seit April 2009)
- seit WiSe 2009/2010: Sprecherin des Promotionsstudiengangs Literaturwissenschaft ProLit, derzeit zs. mit Prof. Dr. Martin Hose und Prof. Dr. Susanne Lüdemann
- seit SoSe 2013: PI des Internationalen Graduiertenkollegs Mimesis
Mitgliedschaften
- Transalpines Netzwerk Gender Studies (TANGenS)
- Fachgesellschaft für Geschlechterstudien e.V.
- Deutscher Hochschulverband
- Gesellschaft für Hochschulgermanistik
Gutachterinnentätigkeit
- Schweizer Nationalfonds
- Studienstiftung des deutschen Volkes
- Evangelisches Studienwerk e.V. Villigst
Downloads
- Vita Prof. Dr. Annette Keck (86 KByte)